Fach Klasse Typografie


heute ist
das Fach, die Klasse (als Raum), die Typografie
und die Studierenden derselben
sind regelmäßig vor Ort und
an der [Hochschule für Grafik und Buchkunst]
in Leipzig, Wächterstraße 11 im 1.Stock verortet,
ab und zu auf [Instagram]
vom 24.–16.10. auf der [Grassimesse]
und in Fortsetzung zu Gast im Grassi Museum für Angewandte Kunst,
als Stand der Dinge in situ – bis Mitte Februar

»Gut Ding will Weile haben«
ist der Ausgangspunkt für eine sich fortsetzende Auseinandersetzung mit den Dingen – in situ. Das Projekt befragt [die] Dinge im Zusammenhang ihrer Erscheinung, Funktion, Form, Geschichte, Materialität, (Un-)Nützlichkeit und Gebrauch und dem Potential, der Ausgangspunkt einer Erzählung zu sein … Fortsetzung folgt, hier:
pointing_finger

Stand der Dinge


… die Fachklasse Typografie umfasst den Entwurf, die Gestaltung und Umsetzung als Schnittstelle vor allem zwischen Zeichen und Sprache – das Studium der Zwischenräume und Beziehungen im Sinne der Interpretation – als ein dazwischen treten, eintreten für etwas – verhandeln – Fragen formulieren, stellen und setzen …




was wäre wenn… ?
if, then, else
der rhetorische Raum
Audioguide
workshop
Geburtstagsgruß Sebastian
Blumen

wenn Typografie die Antwort ist, was war dann die Frage?
Text•Wert•Zeichen
vorher, nachher, mittendrin folio
entwurfsprozess

if some processing is true
then do some processing
else if some other condition is true
then do some different processing
else if some even more bizarre condition is met
then do something else
else
do the default actions
end if